Unsere Termine

The Art of Assembly XXXI: Nachbarschaftskonstellationen

"The Art of Assembly" ist eine nomadische Gesprächsreihe zum Potential und den Grenzen von Versammlungen in Kunst, Aktivismus und Politik, kuratiert von Florian Malzacher. Zu Gast sind in der Ausgabe "XXXI: Die willkürlichen Konstellationen von Nachbarschaft" Ulf Bohmann (Technische Universität Chemnitz), Alexander Koch (Neue Auftraggeber) und Anna Rispoli (Künstlerin). Die Veranstaltung findet im Rahmen von "Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025" statt.

10. Sep 2025, 18–20.30 Uhr
Chemnitz, Stadtbad, Mühlenstr. 27, 09111 Chemnitz
Eintritt frei

Was für eine Art von Versammlung ist eine Nachbarschaft? Teils freiwillig, teils zufällig, teils durch Marktkräfte, Klasse und Politik geprägt, leben wir in der Nähe von Menschen, die wir oft, wenn überhaupt, kaum kennen. Und doch ist mit dieser Nähe eine Erwartung verbunden: Die Nachbarschaft trägt dazu bei, ein Gefühl von Heimat zu schaffen, sie ist Teil unseres sozialen Umfelds, sie ist sogar symbolisch aufgeladen - ein Synonym für soziale Fürsorge wie auch für soziale Kontrolle. Welche Verantwortung bringt sie mit sich? Welche Möglichkeiten des gemeinsamen Handelns bietet Nachbarschaft? Und wie können künstlerische Strategien zu den sich ständig verändernden Konstellationen beitragen?

Der Soziologe Ulf Bohmann untersucht die räumlichen Beziehungen, Machtverhältnisse und die Zivilgesellschaft der ostdeutschen Stadt Chemnitz und darüber hinaus. Die Künstlerin Anna Rispoli ist bekannt für ihre langfristigen, sozial engagierten Projekte, die Gemeinschaften aktivieren und den öffentlichen Raum verändern. Alexander Koch, Mitbegründer der Neuen Auftraggeber, stellt ein Modell der demokratischen Auftragsvergabe vor, das die Kunst wieder in die Strukturen des Alltagslebens einbindet. Die 31. Ausgabe von „The Art of Assembly“ reflektiert über Nachbarschaft als Raum der Verhandlung, der Imagination und der gemeinsamen Aktion.

Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Vorträge als Video und der gesamte Abend als Podcast verfügbar unter www.art-of-assembly.net.

Weitere Informationen: www.chemnitz2025.de und www.art-of-assembly.net/material/alexander-koch-negotiating-commons-conflict-art-and-mediation-in-neighbourhood-democracy

Zurück

Berlins jüngste Straßenzeitung hat die 6. Ausgabe veröffentlicht. Unser Mediator Gerrit Gohlke hat sich mit Autor Dominikus Müller unterhalten und erklärt, wer die Neuen Auftraggeber sind. Ein sehr schönes Interview! Mit dem Kauf einer Ausgabe tun Sie auch noch Gutes! Der komplette Erlös bleibt bei den Verkäuferinnen und Verkäufern.

Mehr Infos

mehr

Was Ihr wollt! Die Kunst der Neuen Auftraggeber: Wenn Bürger*innen zu Auftraggeber*innen werden – Diskurs
Mit Susanne Burmester, Denis Bury, Holger Friese, Gerrit Gohlke, Kathrin Jentjens, Alexander Koch und Lena Ziese
Moderiert von Antje Stahl

1. Termin: 19.02.19, 19 Uhr, Ticket: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt

Rund 500 Projekte haben Bürgergruppen in Europa bereits in Auftrag gegeben. Wir erzählen, was sie dabei bewegt hat, welche Themen den Menschen auf den Nägeln brennen, und wie es Künstlerinnen und Künstlern gelingt, auf die Herausforderungen vor Ort zu antworten. Wie funktionieren die Projekte? Wie wird man zur Auftraggeberin? Wer bezahlt das? Und wie schafft es die Kunst, sich mitten im Leben als ein Beitrag zum demokratischen Zusammenhalt zu behaupten? An diesem ersten von sechs Abenden…

mehr

Berlin’s Best ist eine Auszeichnung von KREATIV KULTUR BERLIN, dem Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft in Berlin. Ausgezeichnet werden Akteure, die Lösungen anbieten, Netzwerke, die Dinge voranbringen oder Unternehmen, die einen Mehrwert für andere schaffen – und die Gesellschaft der Neuen Auftraggeber ist als Best Practice Beispiel dabei. Im Interview mit Berlin’s Best verraten Alexander Koch, Gerrit Gohlke und Karola Matschke mehr über die Neuen Auftraggeber und die Idee dahinter.

Hier nachlesen

mehr

Am 18.11.2018 hält Alexander Koch als Mitbegründer der Bewegung Neue Auftraggeber in Deutschland einen Vortrag bei der Biennale in Athen. Er wird besonders spannende Projekte aus ganz Europa vorstellen und zur Debatte stellen.

Weitere Infos (in Englisch)

mehr

Vom 26. bis 27. Oktober 2018 veranstaltet das künstlerische Leitungsteam des Berliner Bärenzwingers ein Symposium in Neukölln. Bei dieser Veranstaltung sollen künstlerische, wissenschaftliche und stadtpolitische Positionen zusammenkommen, um die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Nutzung, Funktion und Bedeutung dieses Orts gemeinsam zu diskutieren. Alexander Koch ist als Gast eingeladen und wird Die Neuen Auftraggeber als Strukturmodell für eine zeitgenössische Kultur im Bürgerauftrag vorstellen. 

Weitere Infos und Teilnahme

mehr

"Tobias Asmuth erzählt eine jüngere Episode aus der Geschichte des kleinen Dorfs Blessey in der französischen Provinz nach, wie die Zusammenarbeit mit dem weltbekannten Schweizer Künstler Rémy Zaugg das Dorf und das Selbstbewußtsein seiner Bewohner verändert hat. Es ist ein herausragendes Beispiel dafür, welchen nachhaltigen Wirkungen die NEUEN AUFTRAGGEBER, die seit Frühjahr 2017 durch die Kulturstiftung des Bundes auch in Deutschland gefördert werden, zeitigen können." aus dem Editorial des Magazin #31 der Kulturstifung des Bundes.

Lesen Sie den Artikel hier

mehr