10. Sep 2025, 18–20.30 Uhr
Chemnitz, Stadtbad, Mühlenstr. 27, 09111 Chemnitz
Eintritt frei
Was für eine Art von Versammlung ist eine Nachbarschaft? Teils freiwillig, teils zufällig, teils durch Marktkräfte, Klasse und Politik geprägt, leben wir in der Nähe von Menschen, die wir oft, wenn überhaupt, kaum kennen. Und doch ist mit dieser Nähe eine Erwartung verbunden: Die Nachbarschaft trägt dazu bei, ein Gefühl von Heimat zu schaffen, sie ist Teil unseres sozialen Umfelds, sie ist sogar symbolisch aufgeladen - ein Synonym für soziale Fürsorge wie auch für soziale Kontrolle. Welche Verantwortung bringt sie mit sich? Welche Möglichkeiten des gemeinsamen Handelns bietet Nachbarschaft? Und wie können künstlerische Strategien zu den sich ständig verändernden Konstellationen beitragen?
Der Soziologe Ulf Bohmann untersucht die räumlichen Beziehungen, Machtverhältnisse und die Zivilgesellschaft der ostdeutschen Stadt Chemnitz und darüber hinaus. Die Künstlerin Anna Rispoli ist bekannt für ihre langfristigen, sozial engagierten Projekte, die Gemeinschaften aktivieren und den öffentlichen Raum verändern. Alexander Koch, Mitbegründer der Neuen Auftraggeber, stellt ein Modell der demokratischen Auftragsvergabe vor, das die Kunst wieder in die Strukturen des Alltagslebens einbindet. Die 31. Ausgabe von „The Art of Assembly“ reflektiert über Nachbarschaft als Raum der Verhandlung, der Imagination und der gemeinsamen Aktion.
Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Vorträge als Video und der gesamte Abend als Podcast verfügbar unter www.art-of-assembly.net.
Weitere Informationen: www.chemnitz2025.de und www.art-of-assembly.net/material/alexander-koch-negotiating-commons-conflict-art-and-mediation-in-neighbourhood-democracy